Copyright © 2020

 

Impressum

Datenschutz

KONTAKT

TERMINvereinbarung 0664 52 333 92

ANFAHRT

 

Für akute / chronische Beschwerden

austherapierte Erkrankungen

lösungsorientierte Gespräche

Entspannungstherapien

oder nach ärztlicher Zuweisung

All Rights Reserved

 

Ein entspannter Körper befreit Geist und Emotionen! Verschiedenste Massagetechniken lösen Verklebungen, Blockaden, Schmerzen.

 

Was ist Massage?

 

Sie bringt Enspannung und regt massiv den Stoffwechsel an! Die Massage als älteste Heil- und ganzheitliche Methode (vgl. Antike) wirkt auf alle Bereiche ein und bringt dadurch Geist, Körper und Seele in Einklang. Während einer Massage wird mehr Blut durch das Herz gepumpt als im Ruhezustand. Dadurch werden der Blutfluss und der gesamte Stoffwechsel angeregt. Schädliche Stoffe und Gifte werden so aus dem Körper geschieden. Das Lymphsystem kann durch Massagen Stauungen beseitigen und darüber hinaus das Immunsystem aktivieren.

 

Wie wirkt Massage?

 

Die Wirkungen sind vielfältig und können:

  • SCHMERZEN LINDERN und den HEILUNGSPROZESS ANREGEN
    (z.B. bei Gelenkschmerzen durch Verletzung, Entzündung,
    Überlastung und Verschleiß)
  • NÄHREN und ENTLASTEN (z.B. Bandscheiben)
  • SCHLEIM LÖSEN, AUSWURF FÖRDERN
    & viele Probleme der Atemwege LINDERN
  • REGULIEREN, ANREGEN
    z. B. Muskeltonus, Verdauung - beleidigt durch Stress, lange Arbeitsstunden, Emotionen, unregelmäßige Mahlzeiten, etc.
  • VERLETZUNGEN VERMEIDEN

(z.B. kurz vor / nach sportlicher Betätigung)

  • KÖRPERLICHE PHÄNOMENE BEEINFLUSSEN
    durch angestaute Emotionen ausgelöst
  • AUSGLEICHEND, ENTSPANNEND
    z.B. Muskeltonus, Nerven, Organe, Geist, etc.

 

Von Ihrem Facharzt / praktischen Arzt verordnete und von Ihrer Krankenkasse bewilligte Heilmassagen, manuelle Lymphdrainagen oder ev. Bindegewebs-massagen können Sie nach Bezahlung und Erhalt der Rechnung mit Ihrer Krankenkasse abrechnen.

Die HeilMASSAGE

im Einklang mit Geist, Körper und Seele

 

  • Klassische Massage

  • Manuelle Lymphdrainage

    •  entstauend
    •  beruhigend
    •  schmerzlindernd
    •  Abwehrverbesserung
    •  nach Operationen
    •  Rheumatische     
      .Erkrankungen
    •  Arthrosen
    •  diverse Ödeme, etc.
  • Segment-Massage

    bei Organerkrankungen,
    vegetative Fehlregulationen, Durchblutungsstörungen

  • Bindegewebs-Massage

    bei Gelenkproblemen mit Durchblutungsstörungen,
    hormonellen Störungen,
    chronischen Organproblemen, Harmonisierung des

    Vegetativen Nervensystems, Arteriosklerose

  • Fussreflex-Massage

    •  Organ-, Harnwegs-, 
      statisch-, muskuläre -  Belastungen
    •  Haltungsschäden
    •  Gelenks-
    •  Skoliose-
    •  Nervenbehandlungen
    •  Verdauung
    •  Frauenthemen
    •  lymphatische Belastungen
    •  Atemwege, u.v.m.
  • Bandscheiben-Massage

  • Entspannungs-Massage

  • Anti-Cellulite-Massage

Die Wirkungen im Besonderen
hängen mit der verwendeten
Technik zusammen.

Massage

Arten und Indikationen